Unser Team

Viszeralchirurgie und funktionelle Chirurgie des unteren Gastrointestinaltrakts (UGI)

Chefärztin

Privatdozentin Dr. med. Claudia Rudroff

Chefärztin

Fachärztin für Chirurgie, Viszeralchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie, Zusatzbezeichnung Proktologie

 

seit 01/2020
Chefärztin des Departments für Viszeralchirurgie und funktionelle Chirurgie des unteren Gastrointestinaltraktes (UGI), Evangelisches Klinikum Köln Weyertal (Umstrukturierung und strategische Neuausrichtung des EVK Köln Weyertal im Rahmen der Kooperation mit der Universitätsklinik Köln)

04/2013 – 01/2020 
Chefärztin der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Evangelisches Klinikum Köln Weyertal

07/2008 – 04/2013
Chefärztin der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie,
St.-Augustinus Krankenhaus Düren

09/2004 – 07/2008
Oberärztin an der Klinik für Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie, Kliniken der Stadt Köln, Krankenhaus Köln-Merheim, Lehrstuhl I für Chirurgie; Universität Witten-Herdecke; Chefarzt Prof. Dr. M. M. Heiss

04/2002 – 09/2004
Klinik für Viszeral- und Gefäßchirurgie, Helios Klinikum Wuppertal, Lehrstuhl II für Chirurgie; Universität Witten-Herdecke; Chefarzt Prof. Dr. H. Zirngibl

01/2000 – 04/2002
Habilitandenstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)

01.02.1998 - 15.02.1998
Hospitation am „Department of Hepato-Biliary Surgery“ des Sloan-Kettering-Memorial Hospital, New York, USA; Professor Leslie Blumgard

01/1996 – 09/1998
Klinik für Allgemeine und Viszerale Chirurgie; Friedrich-Schiller-Universität Jena, Chefarzt Prof. Dr. J. Scheele

07/1993 – 12/1995
Chirurgische Klinik Dr. Rinecker München, Chefarzt PD Dr. R. R. Rinecker

04/1992 – 07/1993
Klinik für Frauenheilkunde, St. Marien Hospital Mülheim an der Ruhr, Chefarzt Prof. Dr. K. Beck

02/1992 – 04/1992
Klinik für Gefäßchirurgie, Städtisches Krankenhaus Düsseldorf-Gerresheim, Chefarzt Prof. Dr. Mulch

Abgelegte Prüfungen

03/2016    Zusatzbezeichnung Proktologie

05/2004    Facharztprüfung Viszeralchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie

09/1998    Facharztprüfung Chirurgie

12/1991    Staatsexamen Medizin

Habilitation

2014    Umhabilitation an die Universität zu Köln

2003    Universität Witten-Herdecke
Thema: Die Bedeutung des Thrombins und der Thrombinrezeptoren PAR-1, PAR-3 und PAR-4 für das Pankreaskarzinom

Promotion

1992    Universität Düsseldorf
Thema: Immunhistochemische Reaktion verschiedener monoklonaler Antikörper gegen Mammakarzinomgewebe


Mitgliedschaften in Fachgesellschaften

Mitglied der Gutachterkommission für Ärztliche Behandlungsfehler an der Ärztekammer Nordrhein

  • Schatzmeisterin des Konventes der leitenden Krankenhauschirurgen (KLK)
  • Deutsche Kontinenz Gesellschaft
  •  Darmzentrum Köln e.V.
  • Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie e.V.
  • Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAVC) mit:
  • Assoziation Chirurgische Onkologie  (ACO)
  • Chirurgische Arbeitsgemeinschaft Minimal Invasive Chirurgie (CAMIC)
  • Chirurgische Arbeitsgemeinschaft für Colo-Proktologie (CACP)
  • Chirurgische Arbeitsgemeinschaft Hernien (CAH)
  • Berufsverband Deutscher Chirurgen (BDC)
  • Vereinigung der Niederrheinisch-Westfälischen Chirurgen
  • Deutsche Herniengesellschaft (DHG)
  • Deutscher Ärztinnenbund

Klinische Projekte

  • Biologische Netze versus synthetische Netze zur Mesh-Sakrokolpopexie mit simultaner Resektionsrektopexie bei Patientinnen mit obstruktiver Defäkationsstörung und pelvinem Descensus. Studie des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums der Uniklinik Köln (Studienleitung Department für Viseralchirurgie des EVK Köln Weyertal als Hauptkooperationspartner des KBZ der UKK; Antrag auf Forschungsförderung in Vorbereitung mit dem ZKS der Universität zu Köln).
  • Neuropathologische Veränderungen und deren Genese bei Patienten mit schwerer Obstipation und obstruktiver Defäkationsstörung in Kooperation mit dem Institut für Neuropathologie der UK Köln unter Leitung von Profin Dr. M. Deckert; Protokoll von der Ethikkommission der AEKNO geprüft. Laufende Rekrutierung
  •  Psychosomatische Ko-Morbidität bei funktionellen Darmerkrankentleerungsstörungen in Zusammenarbeit mit der Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapie der UK Köln unter Leitung von Prof. Dr. C. Albus
  • Ghostileostomie als Alternative zu einem protektiven Loopileostoma bei colorektalen Resektionen. Protokoll von der Ethikkommission der AEKNO geprüft. Rekrutierung abgeschlossen, Publikation eingereicht.
  • BIOLAP (Vergleich von biologischer Netzaugmentation zu alloplastischer Netzaugmentation bei der laparoskopischen Versorgung von beidseitigen Leistenhernien, Studienleitung Klinikum Köln-Merheim, Universität Witten-Herdecke)
  • Herniamed (nationale prospektive Erfassungsstudie zur Hernienversorgung)
  • StuDoQ Register Sigmadivertikultis, Kolonkarzinom, Rektumkarzinom

Frühere Studien

  •  HUMP (Naht versus Netz bei der Nabelhernie; ChirNet Düren; abgeschlossen)
  • LAPSIS (Laparoskopisch versus offener Bruchlückenverschluss bei der Bauchwandhernie, ChirNet Düren; Studie abgeschlossen und publiziert)
  • CONTINT (continous versus interrupted Suture for abdominal closure in emergency laparotomy, ChirNet Düren; Studie abgeschlossen und publiziert)
  • INCA (Inguinalhernien asymptomatisch Chirurgie versus konservativ, ChirNet Düren; Studie abgeschlossen)
  • ADHOC-Studie, Adjuvante Chemotherapie nach kurativer Resektion von Leber-metastasen (Studienzentrale Chirurgische Universitätsklinik Frankfurt a.M, Prof. Dr. W. Bechstein; Studie 1/2007 beendet, Köln-Merheim)
  • Prospektiv randomisierte Studie zur palliativen Therapie des primär nicht-resektablen und des postoperativ rezidivierten Pankreaskarzinoms mit Octreotid und Tamoxifen in Zusammenarbeit mit der Chirurgischen Universitätsklinik Charitè Berlin (abgeschlossen 2000, Jena)
  • Neoadjuvante Chemotherapie bei Patienten mit Lebermetastasen kolorektaler Karzinome in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Lebermetastasen (ALM) in Frankfurt (abgeschlossen 1999, Jena)
  • Prospektiv randomisierte Studie zur Immunsuppression bei Pankreas-Nieren-Transplantationen in Zusammenarbeit mit den Chirurgischen Universitätskliniken Bochum-Langendreer und Rostock (abgeschlossen 1999,  Jena)

Experimentelle Projekte

Aktuell:

  • Neuropathologische Veränderungen und deren Genese bei Patienten mit schwerer Obstipation und obstruktiver Defäkationsstörung (in Zusammenarbeit mit dem Institut für Neuropathologie der Universität zu Köln unter Leitung von Frau Prof. Dr. Deckert)

Abgeschlossene Projekte (Leitung):

  • Regulation von Tissue Factor als Aktivator von Thrombin durch Stimulation des Thrombinrezeptors PAR-1. (Promotionsarbeit 2010 abgeschlossen)
  • Nachweis von funktionellem Thrombinrezeptor auf Pankreaskarzinomzellen
  • Immuncytochemischer Nachweis von Adhäsionsmolekülen auf Pankreaskarzinomzellen und deren Modulation durch Thrombin
  • Transfektion der Pankreaskarzinomzelllinie DAN-G zur rekombinanten Überexpression von PAR-1 (Promotionsarbeit 2005 abgeschlossen)
  • Adhäsionsassays von Pankreaskarzinomzellen auf Fibronektin, Kollagen IV und Endothelzellen mit und ohne Stimulation durch Thrombin (Promotionsarbeit 2003 abgeschlossen)  
  • Die Expression von PAR-3 und PAR-4 beim Pankreaskarzinom

Vorherige Projekte

  • Thrombinrezeptor und intrazelluläres Signalling in Hep 2G Zellen
  • Nachweis von Proliferation von Pankreaskarzinomzellen durch CCK B Rezeptor Stimulation
  • Suche nach disseminierten Tumorzellen im venösen Blut und der operativen Abdominallavage von Patienten mit malignen Erkrankungen mittels Immuncytochemie und RT-PCR (Promotion 2001 abgeschlossen)
  • Immunhistochemischer Nachweis von Neo-Angiogenese-Faktoren an Lebermetastasen kolorektaler Karzinome (Promotion 2002 abgeschlossen)
  • CCTSG 1-436 als neues, potentielles Tumorsuppressorgen auf Chromosom 8p21.3-22 Zusammenarbeit mit Universität Würzburg, 2005 abgeschlossen.


Experimentelle wissenschaftliche Ausbildung

01/1992 - 12/1992    Immunhistochemische Methoden an Mammakarzinomgewebe im Rahmen der Promotion; Immunologischen Labor der Universitätsfrauenklinik Düsseldorf im Rahmen der Dissertation (Leitung: Frau Professor Dr. rer.nat. U. Koldovsky)

01/1996 - 04/1996  wiss. Mitarbeiterin im Labor an der Max Planck Arbeitsgruppe für pharmakologische Hämostaseologie, Jena; Thrombinrezeptoren am Pankreaskarzinom (Zellkultur, Proliferationstests mit Tritiumthymidin, radioaktiver Inositolphosphatnachweis, Western Blot, Immunpräzipitation) (Leitung: Prof. Dr. med. G. Nowak)

01/1996 - 09/1998   Aufbau und Leitung des wissenschaftlichen Labors und Einrichten einer Tumorgewebebank für die Klinik für Allgemeine und Viszerale Chirurgie der FSU Jena (Leitung: Prof. Dr. med. J. Scheele)

01/2000 - 03/2002   Habilitandenstipendium der DFG: Die Bedeutung von Thrombin und dem Thrombinrezeptor PAR-1 für Progression und Metastasierung des Pankreaskarzinoms

Experimentelle Kooperationen

01.12.1996-15.12.1996  Hospitation im wissenschaftlichen Labor der Klinik für Gastroenterologie der Universität Rostock Inhalt: „Fluorescence Activated Cell Sorting (FACS)“ (Leitung: Prof. Dr. M. Löhr)

01.05 2000-26.5.2000  Hospitation im „Laboratory of Experimental Cancerology“ der Universität Gent/Belgien, Inhalt: „Matrigel Invasion Assay“ (Leitung: Prof. Dr. Marc M. Mareel )

10.12.2001   Hospitation im wissenschaftlichen Labor der Klinik für Innere Medizin B/Gastroenterologie der Universität zu Münster; Inhalt: „Soft Agar Colony Formation Assays“ und „In vitro Wounding Assay“ (Leitung: Prof. Dr. M. Lerch)

Forschungsförderung

  • Tumormetastasierung - Studien zur Interaktion zwischen Tumorzellen, Plättchen und Gerinnungssystem für Metastasierung sowie zum Mikrometastasennachweis bei Lebertumoren, TMWFK Projekt, Förderkennzeichen B 301 – 96036; Scheele/Rudroff/Weinel
  • Nachweis disseminierter Tumorzellen in der Abdominallavage von Patienten mit malignen Erkrankungen mit Unterstützung der Firma Wyeth – Lederle; Scheele/Rudroff
  • Die Bedeutung des Thrombins und des Thrombinrezeptors PAR 1 für Proliferation und Metastasierung des Pankreaskarzinoms, Habilitationsstipendium mit Sachbeihilfe der DFG, Förderkennzeichen RU 798/1-1 und RU 798/1-2; Rudroff
  • Die Bedeutung des Thrombins und des Thrombinrezeptors PAR 1 für Proliferation und Metastasierung des Pankreaskarzinoms, Köln-Fortune Investitionsbeihilfe, Förderkennzeichen 98/1999; Rudroff
  • Die Expression der Thrombinrezeptoren PAR-3 und PAR-4 auf Pankreaskarzinomen in vitro, Köln-Fortune erweitertes Forschungsvorhaben mit Sach- und Personalmitteln, Förderkennzeichen 48/2000; Rudroff
  • Verfügungsfond der Universität zu Köln 2000: Ausstattung des S1 Labors Gentechnik; Rudroff
  • Verfügungsfond der Universität zu Köln 2001: Ausstattung des erweiterten S1 Labors Gentechnik; Rudroff

Joshy Madukkakuzhy

Oberarzt
 

 

Yonas Yismaw

Oberarzt